![]() |
Added-value bioprocessing for FISH raw materials via low-cost FERMentation technologies delivering a PLUS in the sustainable production, consumer safety and quality of highly sensitive fish products |
![]() |
---|
Förderinstrument: | 7th Framework Program, Research for SME |
---|---|
Projektdauer: | 01.11.2012-31.10.2014 |
Projektleiter/in: | Annika Gering |
Homepage: |
Das Ziel von FishFermPlus ist es, die Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Fisch-Wertschöpfungskette zu unterstützen. Nicht genutztes, qualitativ hochwertiges Rohmaterial (z. B. homogenisiertes Fischfilet aus der Filetproduktion) wird verwendet, um einen neuartigen Fermentationsprozess zu entwickeln, der sowohl kosteneffizienter als auch einfacher anzuwenden ist als bisherige reine Extraktionsmethoden. Statt Inhaltsstoffe zu isolieren, werden in FishFermPlus multifunktionale Substanzen mit antimikrobiellen, z. B. antilisteriellen sowie geschmacksverstärkenden und texturgebenden Eigenschaften generiert.
KMUs können durch die Aufwertung von Abfallprodukten und die Vermarktung von sicheren, natürlich verarbeiteten, hochqualitativen Fischprodukten mit verlängerter Haltbarkeit, besserem Geschmack und höherer Verbraucherakzeptanz ihre Umsätze steigern. Erreicht wird dies durch die Zusammenarbeit von zwei Forschungsinstituten und vier KMUs aus drei europäischen Ländern. Im Projekt werden optimale Fermentationsbedingungen entwickelt. Die Fermentationsprodukte werden anschließend durch angepasste Downstreamingprozesse stabilisiert. Die so erhaltenen Produkte können als Zutaten in Fischprodukten eingesetzt werden, um eine zusätzliche Produktsicherheit, Haltbarkeit und Verbraucherakzeptanz zu erzielen. Insgesamt wird der entwickelte Prozess zu einer Abfallreduktion und einer nachhaltigeren Nutzung aquatischer Ressourcen beitragen.
Die Projektpartner des ttz Bremerhaven sind: ISI Food Protection, Quality Food & Products, Die Räucherei, BG Production Sp. z.o.o, Technical University of Denmark.
Video zum Projekt:
Weitere verwandte Themen am ttz Bremerhaven sind:
Pressemitteilung: Schätze aus dem Meer