Sensorik & Konsumentenforschung
Der Konsument ist die Schlüsselfigur zum Produkterfolg! Ein Produktkonzept, das der Verbraucher akzeptiert, wird sich langfristig am Markt halten. Wir integrieren den Verbraucher möglichst früh in die Entwicklung und Fragestellung unserer Projekte. Das Ernährungs- und Kaufverhalten des Konsumenten ist an die sensorischen Eigenschaften der Produkte und die sensorische Wahrnehmung der Verbraucher gekoppelt. Im Sensoriklabor verknüpfen wir daher die Schwerpunkte Lebensmittelsensorik und Konsumentenforschung, um erfolgreiche Lösungen zu erarbeiten.
SENSORIK UND KONSUMENTENFORSCHUNG
Ein großes Verbrauchertool steht uns zur Verfügung, um zielgruppenspezifisch Stärken und Schwächen von Produkten zu ermitteln und Optimierungsansätze zu entwickeln. ...
In qualitativen Konsumentenuntersuchungen ergründen wir die tiefer liegenden Einstellungen der Verbraucher gegenüber bestimmten Produkten oder Themen. ...
Das Sensoriklabor verfügt über ausgebildete Prüfer für verschiedene Produktkategorien (z. B. Fisch, Brot- und Backwaren) und kann detaillierte Antworten darauf liefern, ...
Schulungen uns Workshops sind wichtige Elemente des Technologietransfers. Es ermöglicht uns Projekt- und Forschungsergebnisse in die Unternehmen zu bringen, ...
Unser System zur humanen Verhaltensanalyse ermöglicht die Beantwortung von wichtigen Fragestellungen in den Projekten. ...
Sie haben schon immer davon geträumt, fürs Essen auch noch bezahlt zu werden? Dann registrieren Sie sich bei uns als Produkttester.
FischFix ist ein vom ttz Bremerhaven entwickeltes Mehrkomponentensystem, um die Qualitätsbewertung von Fisch einfach zu gestalten. ...
Mit unserem Testkit können Sie eigene Kompetenzen prüfen und schulen. Mit Übungen zu unseren Sinnen schärfen Sie Ihren Blick auf Lebensmittel ...
In unseren nationalen, wie internationalen Forschungsaktivitäten arbeiten wir in den Schwerpunkten Fisch, Backwaren und Getreideprodukte ...