- Startseite
- Leistungen
- Forschung
- Lebensmitteltechnologie
- ALGAEFOOD
- AntiHaft
- BIOACTIVE-NET
- BIOSURF
- BrainHealthFood
- CHILL-ON
- Chitinase
- CHITOFOOD
- COMMFABNET
- Dinkel
- E-Breadmaking
- EAN-SEABUCK
- EnEff Bäckerei-Netzwerk
- EU-Freshbake
- EuroFIR
- EuroFIR Nexus
- FishFermPlus
- FLOCAP
- FOODSEG
- Formwerkzeuge
- Freshlabel
- Grub's Up
- HD Mehl
- HighTech Europe
- HotICE
- INICON
- Inplista
- IQ-FRESHLABEL
- Kirsch TS
- Koji-Fermentation
- Minicrystal
- NAFISPACK
- NanoBAK
- NanoBAK2
- NANODETECT
- Natfood
- NaturalStability
- OleXacryl
- OPTISTERIL
- OxiFerm
- OxiKneter
- PlantPro
- PROVINO
- QualiFreez
- REVERSE
- RFID F2F
- SENBAK
- SOPHY
- TaniXing
- Teigkonsistenzmessung
- TRANSBIO
- Ultraschallschneiden - Roggen
- ULTRAVEG
- VitaKle
- Wheylayer
- Aquakultur
- Bioökonomie
- Analytik
- Sensorik
- Verfahrenstechnik
- Lebensmitteltechnologie
- Medien
- Forschungsprojekte
- Lebensmitteltechnologie
- ALGAEFOOD
- AntiHaft
- BIOACTIVE-NET
- BIOSURF
- BrainHealthFood
- CHILL-ON
- Chitinase
- CHITOFOOD
- COMMFABNET
- Dinkel
- E-Breadmaking
- EAN-SEABUCK
- EnEff Bäckerei-Netzwerk
- EU-Freshbake
- EuroFIR
- EuroFIR Nexus
- FishFermPlus
- FLOCAP
- FOODSEG
- Formwerkzeuge
- Freshlabel
- Grub's Up
- HD Mehl
- HighTech Europe
- HotICE
- INICON
- Inplista
- IQ-FRESHLABEL
- Kirsch TS
- Koji-Fermentation
- Minicrystal
- NAFISPACK
- NanoBAK
- NanoBAK2
- NANODETECT
- Natfood
- NaturalStability
- OleXacryl
- OPTISTERIL
- OxiFerm
- OxiKneter
- PlantPro
- PROVINO
- QualiFreez
- REVERSE
- RFID F2F
- SENBAK
- SOPHY
- TaniXing
- Teigkonsistenzmessung
- TRANSBIO
- Ultraschallschneiden - Roggen
- ULTRAVEG
- VitaKle
- Wheylayer
- Aquakultur
- Bioökonomie
- Analytik
- Sensorik
- Verfahrenstechnik
- Lebensmitteltechnologie
- Pressemitteilungen
- IHK-Zertifikatslehrgang Fachkraft für industrielle Produktion startet im Juni 2020
- EU-Projekt NextGenProteins startet
- Konferenz Focus Fish 21./22. Januar 2020
- ttz Bremerhaven erweitert Vorstand
- Wirtschaftssenator Günthner besucht das ttz in Bremerhaven
- ttz Bremerhaven entwickelt neuen IHK-Zertifikatslehrgang
- Neue Ansätze zur Reduzierung von Acrylamid in Lebensmitteln
- Bundesweites "Gluten Netzwerk" in Bremerhaven gestartet
- Y’amee Die App zur mobilen Konsumentenbefragung
- Textillabor für Bangladesch
- Neues Erntesystem für Baumschulen
- Natur pur für die BioFach 2015
- Lebensmittelforum Bremerhaven
- Innovationsworkshop: Software für Lebensmittelqualität und –Sicherheit
- Wasserstoff als regenerativer Energiespeicher
- Keine Lebensmittel ohne Leidenschaft
- Stärkung der Lebensmittelwirtschaft im Land Bremen
- Kreative Köpfe für innovative Food-Ideen
- Energieeffizienz-Leitfaden für Bäckereien jetzt online
- Integrated Water Cycle in Indian Cities
- Wasserstoff für die maritime Wirtschaft
- Künstliche Intelligenz erobert die Bäckerei
- Was ist gesund? Die Ernährungswirtschaft ging in Klausur
- Ressourcenexperte wird Honorarprofessor
- Senator Lohse zu Gast im ttz Bremerhaven
- Intelligente Etiketten für sichere Lebensmittel
- Zwischen Hefeteig und Kältekammer
- Netzwerk „Wasser&Technik“ sucht Verstärkung
- Branchenforum „Ersatzbrennstoffe, Altholz und Biogene Reststoffe“ am 18. und 19. März 2014 in Mainz
- Ausgezeichnete Ideen gesucht
- Was ist gesund?
- Chemie der Düfte
- Perspektiven für die Aquakultur
- I. Bakers’ Day im ttz Bremerhaven
- Sensoren sichern Wasserqualität
- Kostbares Nass: Hochwertige Produkte aus feuchter Biomasse
- Erntesystem für KUP-Mutterquartiere im Praxistest
- Lebensmittelstandort Bremerhaven wird gestärkt
- CommNet’s Bioeconomy Forum
- Präzisionsackerbau für die EU
- Biotechnology for Africa’s sustainable water supply
- „FLAVOuR“: Nachhaltige Aquakultur in Deutschland
- Stroh zu Gold
- Transparenz statt Skandal
- Food Tech Innovation Portal geht online
- „Fahrschule“ für das Bäckereigewerbe
- Energie-Netzwerk EnEff-Bäckerei geht erfolgreich in die 2. Runde
- Das Jüngste Gericht
- Grüne Energie für Europa
- Ernte auf Knopfdruck
- Potenziale erkennen – nutzen – verwerten
- Natur pur für bessere Lebensmittel
- Gänseblümchen war gestern - Heute verraten Hormone und Geschmack die Geheimnisse der Liebe
- Das Rad der Gefühle
- Wein ohne Schwefel
- Schätze aus dem Meer
- Reststoffe als Energie- und Rohstoffquelle
- Biologische Vielfalt braucht Schutz
- Zeit für Lebensmittel
- Swiss enterprise wins Second European Food Processing Implementation Award
- Starke Nachfrage
- Zukunftspreis „Future Food Concepts“
- Mundwasser ohne Chemie
- Frische Brötchen aus der Klimakammer
- Vorstand stellt Weichen für Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit des ttz Bremerhaven
- Energieeffizienz im Bäckereigewerbe
- KUP-Netzwerk wandelt sich
- Ohne Haftung
- Kommunikation für die "BioEconomy"
- AQUZENTE setzen
- Die Zukunft wird gemacht
- Beste Reste
- Boden gut, Ernte gut
- Wer suchet, der findet
- II. Zukunftsforum Ernährungswirtschaft in Hannover
- Energieeffizient backen
- Kooperation für Innovation
- Umweltbewusster Weingenuss
- Maritimes Technologie-Netzwerk "MS Innovation" auf Kurs
- SOPHY's saubere Welt
- Den „Lebensmitteln von morgen“ auf der Spur
- HighTech Europe at Anuga FoodTec 2012
- ttz Bremerhaven auf der BioFach 2012
- Biologie-Studentin erringt ersten Platz bei Präsentationswettbewerb in Münster
- Wissenschaftskommunikation 2.0
- Biotechnologie für nachhaltige Wasserversorgung in Afrika
- WISSENSWERTES für Journalisten
- Mit Pilz-Enzymen zum perfekten Brot
- UV-Licht zur Behandlung von Ballastwasser
- Ethical Issues of the High Tech Applications in Food Processing
- Holzenergie vom Acker
- Dunkle Schokoladen für Feinschmecker
- Das perfekte Brötchen
- Sauberer Schnitt dank Ultraschall
- Sauerstoff hoch drei für sichere Lebensmittel
- Natur trifft Technik: geocaching@nature
- Köstlicher Kürbis
- Reststoffe werden Ressourcen
- ttz Bremerhaven drückt die Schulbank
- Firmenräder schonen Umwelt
- Geheimnisvolle Erdbeeren
- Asiatische und Europäische Experten diskutieren über Hausmüll-Belastung in Asien
- Containerumschlag wird Dampf gemacht
- Molke ersetzt Kunststoff
- Mit allen Sinnen erleben und genießen
- So schmeckt Europa!
- Ein Herz für lila DNA
- Wissensauktion vernetzt Industrie und Forschung
- Gesunder Appetit auf Nordseealgen
- Konsortium für Technologietransfer
- Die Zukunft geht durch den Magen
- Von der Schale bis zum Kern
- Abwässer zu Nährstoffquellen
- "Jugend forscht" an Partybrötchen
- Reststoffe - Wasser - Energie: Ein Symposium für die Lebensmittelindustrie
- Knusper, knusper Häuschen...
- Hotspot Osteuropa: Forscher koppeln Fernwärme und Holzenergie
- Österreichische Firma gewinnt ersten European Food Processing Implementation Award
- Mit Schallgeschwindigkeit zum Trockenobst
- Biogas goes East
- ttz Bremerhaven geht mit gutem Beispiel voran
- Öko-Shrimps schützen Mangroven und soziale Standards
- Vorteil durch Vielfalt
- ttz Bremerhaven unterstützt "Integration durch Sport"
- Ausgegorene Lösungen für Bio-Energiewirte
- Plasma-Technologie für lösungsmittelfreie Gebrauchshölzer
- Bioenergie kinderleicht
- Nationales Netzwerk für Energieholzplantagen
- Zum Wohl - für Genießer und Natur
- Anforderungen der Praxis reflektieren
- Treibstoff für Übermorgen
- Sicher reinigen mit Ozon
- Brotsenator und Energiesparer
- Erste Wachstumsperiode liefert wertvolle Hinweise
- Wasser-Recycling gegen Trockenheit
- Membranbioreaktoren entlasten Abwassermanagement
- Erwerbsquelle statt Entsorgungsproblem
- Wasserkontrolle wird mobil
- Handwerk und HighTech verbessern Backqualität
- Starker Auftakt in den USA
- Barrieren für Bakterien
- Biogas stärkt Olivenbauern
- Technologie als Triebmittel
- Wolke sieben schmeckt nicht wie Zuckerwatte
- High-Tech auf den fernsten Gipfeln
- Sinnesparcours trainiert feines Gespür
- Chill – ON! Transparenz in der Kühlkette
- Sparen mit der Kraft der Sonne lässt Bilanz besser aussehen
- Technisches Know-how fördert Professionalisierung der Backbranche
- Biomasseproduktion mit Abwässern löst Wasser- und Düngerengpässe
- Ultraschall zielt auf Qualitätssprung bei Trocken- und Gefrierprodukten
- Lebensmittelindustrie entdeckt Potential geschlossener Wertstoffkreisläufe
- 20 Jahre ttz - Bester Transfer erfolgt über „Köpfe“
- Ozon reinigt Getränkeanlagen effizient und sicher
- Etiketten mit Frische-Gedächtnis suchen Bewährungsprobe
- Nanosensoren erhöhen Produktsicherheit in der Lebensmittelindustrie
- Grüne Barriere gegen die Wüste
- Norwegische Delegation entdeckt Biogas-Potenziale
- Hoher Nährwert und saftigere Backwaren
- Ballastwasser-Reinigung schützt heimische Ökosysteme
- Suppeneinlage zum Selberspritzen
- Prognosemodell verbessert Qualitätsmanagement
- Frühwarnsystem verhindert Verderb
- Preisgekrönter Start in die Praxis
- Boden als Ressource schätzen
- Frische zum Stapeln
- Qualitätsbewusstsein verbindet Lebensmittelproduktion im Zeichen der Sicherheit
- Zuchtfisch erhält gute Noten bei Verkostung
- Solarenergie hält Schwimmbäder auf Wohlfühltemperatur
- Welcher Standard für welchen Hersteller?
- Getränkeindustrie testet Reinigung mit Ozon
- Erfolgreicher Projektabschluss
- Downloads
- Anmeldung Konferenz Focus Fish
- Forschungsprojekte
- Institut
- Karriere