
Food
Die Experten des Kompetenzfelds foodtechnologie entwickeln, optimieren und validieren technologische Prozesse und Abläufe für Handwerk und Industrie.
Die Nutzung des natürlich vorhandenen Potenzials pflanzlicher Rohstoffe ist eine unserer Stärken. Physik rein – Chemie raus! Durch den Einsatz innovativer Technologien werden funktionelle Komponenten wie Eigenenzymatik, Wasserbindung- oder Vernetzungseigenschaften zugänglich und beherrschbar.
Unser umfangreiches Know-How in den Bereichen der Bäckereitechnologie, Extrusion oder Fermentation führt in Kombination mitunserem sehr gut ausgestatteten Technikum zur praxisnahen Projektumsetzung.

Aquaculture & Water
aquaculture+ water ist der am schnellsten wachsende Sektor der foodproduktion und erzeugt hochwertige und gesunde food.
Damit aquaculture+ water einen entscheidenden Beitrag zur globalen Ernährungssicherheit leisten kann, muss das Wachstum nachhaltig gestaltet werden.
Hohe Wasserqualität ist entscheidend, daher befasst sich das ttz mit der Entwicklung von Verfahren zur Wasseraufbereitung und Wiedernutzung.
Das ttz Bremerhaven unterstützt seine Partner dabei mit seiner umfangreichen Expertise und Ausstattung, um die notwendigen Prozesse aktiv mitzugestalten.

Biomass
Das Kompetenzfeld biomass befasst sich in nationalen und internationalen Projekten mit der biomassproduktion und -verwertung in fester, flüssiger und gasförmiger Form.
Hierbei wird eng verknüpft mit vor allem mittelständischen Unternehmen zusammengearbeitet, um für die Praxis relevante Verfahren und Technologien zu entwickeln.
Dabei werden vielfältigste Stoffströme vom Klärschlamm bis zum Holzhackschnitzel ganzheitlich betrachtet.

Analytics
Im Kompetenzfeld analytics zur Prozessoptimierung werden Methoden zur Analyse von Produkt- und Rohwareneigenschaften kundenspezifisch ausgewählt, bei Bedarf adaptiert oder auch neu entwickelt.
Die Stärke des ttz Bremerhaven ist es, die analytics als Bestandteil einer ganzheitlichen Produkt- und Prozessbetrachtung zu verstehen und den Zusammenhang zwischen molekularer Zusammensetzung und Funktionalität in den Fokus zu stellen.

Sensory analysis
Im sensory-analysislabor des ttz Bremerhaven bewerten zielgruppenspezifisch eingeladene Verbraucher unter standardisierten Bedingungen die sensorischen Eigenschaften von foodn oder Kosmetik, die Verpackungsgestaltung oder die Konzeptinnovation.
Außerdem arbeiten speziell geschulte Expertenpanels mit Hilfe von beschreibenden Prüfungen und Unterschiedsprüfungen die wichtigsten Produkteigenschaften heraus.
Für neue Kompetenzen in Ihrem Unternehmen bieten wir speziell angepasste Schulungen zum Aufbau oder zur Pflege einer betriebsinternen sensory-analysis an.

Prozess technology
Das Kompetenzfeld Prozess technology zum Energie- und Stofftransport bietet Leistungen in der Verfahrensauslegung und -bewertung.
Dazu gehören sowohl die verfahrenstechnische Optimierung von Anlagen und Prozessen als auch die Neuentwicklung und konstruktive sowie apparative Auslegung von, Pilotanlagen, Prototypen, bis hin zu ganzen Produktionsstraßen.
Prozesssimulation und Energieeffizienz spielen dabei die entscheidende Rolle.