Wasserstoffbasierte synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) sind eine vielversprechende Alternative zu fossilen Brennstoffen – insbesondere in schwer elektrifizierbaren Bereichen wie der Schifffahrt, Luftfahrt oder Hochtemperaturprozessen. Da Wasserstoff oft nicht direkt als Energieträger einsetzbar ist, spielen aus Wasserstoff hergestellte E-Fuels eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung.
Im ttz Bremerhaven entwickeln wir innovative, katalytische Prozesse zur Umwandlung von CO₂ und Wasserstoff in synthetische Kraftstoffe, wie Methan und Methanol. Durch wissenschaftliche Forschung und technologische Weiterentwicklung optimieren wir diese Prozesse, um sie nachhaltiger, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher zu gestalten. Unser Ziel ist es, die Herstellungskosten zu senken, die Effizienz zu steigern und die großtechnische Anwendung zu ermöglichen. Besonders in Bremerhaven und Norddeutschland treiben wir die praktische Umsetzung voran, um mit innovativen und tragfähigen Lösungen zur Dekarbonisierung beizutragen.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich wasserstoffbasierter synthetischer Kraftstoffe (E-Fuels)
- Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Labor- und Technikumsversuchen
- Unterstützung bei der Herstellung, Optimierung und Charakterisierung von Versuchsmaterialien wie Katalysatoren und Beschichtungsmaterialien
- Recherche zu aktuellen wissenschaftlichen Publikationen, Verfahren und Technologien im Bereich E-Fuels
- Unterstützung bei der Erstellung von Berichten, Präsentationen und wissenschaftlichen Publikationen
Ihre Profil
- abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Ingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Beschichtungsprozessen sind von Vorteil
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Forschungsumfeld
- starkes analytisches und problemlösungsorientiertes Denken
- hohe Motivation, Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- ausgeprägtes technisches Verständnis
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Mitwirkung an innovativen Forschungsprojekten mit praktischen Anwendungen
- innovative Labore mit modernen Analysegeräten und Versuchsanlagen für praktische Experimente und Entwicklungen
- ein gutes Arbeitsklima, geprägt von gegenseitigem Vertrauen
- eine fachliche Betreuung auf internationalem Niveau
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin per Post an: ttz Bremerhaven, Personalabteilung, Am Lunedeich 12, 27572 Bremerhaven oder per E-Mail an: bewerbung@ttz-bremerhaven.de
Wir freuen uns auf Sie!