ttz
  •  +49 471 80934-200

  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Login
  • Sitemap
ttz
  •  +49 471 80934-200

  • Contact
  • Location
  • Dataprotection
  • Imprint
  • Cookies
  • Login
  • Sitemap
Menu
  • Startseite
  • KOMPETENZFELDER
    • Lebensmitteltechnologie
    • Aquakultur
    • Bioökonomie
    • AnalytikDie sichere und effiziente Herstellung von Industrieprodukten setzt voraus, dass der Zusammenhang zwischen Rohwaren-, Zwischenprodukt- und Endprodukteigenschaften sowie Prozessparametern bekannt ist. Das Kompetenzfeld Analytik zur Prozessoptimierung unterstützt Unternehmen dabei, Kundenerwartungen an die eigenen Produkte in messbare Größen zu übersetzen. Hierfür werden bestehende Messmethoden ausgewählt und falls nötig adaptiert; im Bedarfsfall werden auch neue Methoden entwickelt. Im Rahmen von Prozessanalysen werden Rohwareneigenschaften und Prozessparameter identifiziert, die als Schlüssel zur Erreichung der gewünschten Endproduktmerkmale fungieren. Es werden Konzepte zur Überwachung dieser Parameter und Eigenschaften erarbeitet. Sofern wichtige Rohwarenmerkmale schwanken – zum Beispiel aufgrund natürlicher Gegebenheiten -, können Verfahren zur flexiblen Anpassung der Prozessparameter entwickelt werden, die diese Schwankungen kompensieren. Die Stärke des ttz Bremerhaven ist es, die Analytik als Bestandteil einer ganzheitlichen Produkt- und Prozessbetrachtung zu verstehen. Der Zusammenhang zwischen molekularer Zusammensetzung und Funktionalität steht im Fokus. So gelingt es uns, optimale und individuelle Lösungen zu entwickeln. Umgesetzt wird dieses Konzept durch ein interdisziplinäres Team aus Chemikern und Verfahrenstechnikern mit besonderem Anwendungswissen in der Lebensmittelverarbeitung und den Umwelttechnologien. Unser Labor ist in den Bereichen Nass-Chemie, Chromatografie, physikalische Analytik und Mikrobiologie sehr gut ausgestattet. Zusätzlich verfügen wir über ein starkes Netzwerk externer Partner. Die Technologieentwicklung und die sensorische Produktcharakterisierung erfolgen durch die enge…
    • Sensorik & KonsumentenforschungDer Konsument ist die Schlüsselfigur zum Produkterfolg! Ein Produktkonzept, das der Verbraucher akzeptiert, wird sich langfristig am Markt halten. Wir integrieren den Verbraucher möglichst früh in die Entwicklung und Fragestellung unserer Projekte. Das Ernährungs- und Kaufverhalten des Konsumenten ist an die sensorischen Eigenschaften der Produkte und die sensorische Wahrnehmung der Verbraucher gekoppelt. Im Sensoriklabor verknüpfen wir daher die Schwerpunkte Lebensmittelsensorik und Konsumentenforschung, um erfolgreiche Lösungen zu erarbeiten.
    • VerfahrenstechnikIn allen Produktionsbetrieben sind die Produktionsverfahren von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des Unternehmens. Eine optimale Auslegung und Optimierung der Prozesse und der Einsatz innovativer Verfahrenstechnik steigern die Produktqualität und senken Energie- und Produktionskosten. Die Auslegung, Konstruktion, Inbetriebnahme und Optimierung von Anlagen und Prozessen ist die Kernkompetenz des ttz Bremerhaven im Bereich Verfahrenstechnik zum Energie- und Stofftransport. Die Mitarbeiter unterstützen mit Ihren Fähigkeiten nicht nur bei der Durchführung von Forschungsprojekten, z. B. beim Bau und der Evaluierung von Prototypen oder der Simulation von Mehrphasen-Strömungen in Apparaten. Auch für die Industrie bietet das Kompetenzfeld wertvolle Leistungen bei der Bewertung und Optimierung von Anlagen bzw. Verfahren. So wurden bereits erfolgreich fluid-dynamische Verbesserungen und energetische Optimierungen von Produktionsprozessen bei verschiedenen Kunden vor allem aus der Lebensmittelbranche, der Bioverfahrenstechnik (v. A. Biogas) und der Wasseraufbereitung implementiert. Die folgenden Leistungsangebote bilden die Kernbereiche im Kompetenzfeld Verfahrenstechnik zum Energie- und Stofftransport. – Technische Auslegung von Verfahren, Prototypen und Anlagen im technischen Maßstab – Verfahrenstechnischer Scale-up / Scale-down – Bewertung der verfahrenstechnischen Funktionalität von Verfahren, Prototypen und kompletten Produktionsanlagen – Strömungs- und Wärmeübergangssimulationen, Strömungsoptimierung – Durchführung von Energie-Analysen, Entwicklung von Optimierungsmaßnahmen, Energie- und Stoffstrom-Messungen an verfahrenstechnischen Anlagen – Bewertung und Optimierung von Biogasanlagen im Labor- und Industriemaßstab…
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Downloads
    • NextGenProteins Conference
  • Institut
    • Über uns
    • Infrastruktur
    • Ansprechpartner
  • Karriere
    • Warum ttz Bremerhaven?
    • Stellenangebote
CLOSE
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • FORSCHUNG FÜR MEHR
    LEBENSQUALITÄT
  • FORSCHUNG FÜR MEHR
    LEBENSQUALITÄT
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

TOP

Aktuelles

  • Projektstart Innovationsnetzwerk: H2-InnoNet-Wasserstoff – Mobilität und Lebensmittelwirtschaft

    Projektstart Innovationsnetzwerk: H2-InnoNet-Wasserstoff – Mobilität und Lebensmittelwirtschaft
    2023-02-17

    Stichworte: Netzwerk, Wasserstoff, Mobilität, Lebensmittelwirtschaft, Know-How Transfer, Technologietransfer

  • ttz Bremerhaven auf der BIOFACH 2023 in Nürnberg

    ttz Bremerhaven auf der BIOFACH 2023 in Nürnberg
    2023-02-13

    Stichworte: Lebensmittel, Lebensmitteltechnologie, Biofach 2023, NextGenProteins, CITIES2030

  • NextGenProteins Conference – September 2023 – Jetzt registrieren!

    NextGenProteins Conference – September 2023 – Jetzt registrieren!
    2023-02-03

    Stichworte: Konferenz, Alternative Proteine, Nachhaltige Produktion, Lebensmittel, Futtermittel

 

FORSCHUNG FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT

Das ttz Bremerhaven ist ein unabhängiger Forschungsdienstleister und betreibt anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Unter dem Dach des ttz Bremerhaven arbeitet ein internationales Experten-Team in den Bereichen Lebensmittel und Ressourceneffizienz. Seit mehr als 30 Jahren begleitet es Unternehmen jeder Größenordnung bei der Planung und Durchführung von Innovationsvorhaben und der Akquisition entsprechender Fördermittel auf nationaler und europäischer Ebene.

 

KOMPETENZFELDER

LEBENSMITTELTECHNOLOGIE

Die Experten des Kompetenzfelds Lebensmitteltechnologie entwickeln, optimieren und validieren technologische Prozesse

Weiterlesen

AQUAKULTUR

Aquakultur ist der am schnellsten wachsende Sektor der Lebensmittelproduktion und erzeugt hochwertige und gesunde Lebensmittel

Weiterlesen

BIOÖKONOMIE

Das Kompetenzfeld Bioökonomie befasst sich in nationalen und internationalen Projekten mit der Biomasseproduktion und -verwertung

Weiterlesen

ANALYTIK

Im Kompetenzfeld Analytik zur Prozessoptimierung werden Methoden zur Analyse von Produkt- und

Weiterlesen

SENSORIK

Im Sensoriklabor des ttz Bremerhaven bewerten zielgruppenspezifisch eingeladene Verbraucher unter standardisierten Bedingungen die

Weiterlesen

VERFAHRENSTECHNIK

Das Kompetenzfeld Verfahrenstechnik zum Energie- und Stofftransport bietet Leistungen in der Verfahrens­auslegung und -bewertung

Weiterlesen

KOMPETENZFELDER

  • Lebensmitteltechnologie
  • Aquakultur
  • Bioökonomie
  • Analytik
  • Sensorik
  • Verfahrenstechnik

MEDIEN

  • Pressemitteilungen
  • NewsletterWir freuen uns, dass Sie Interesse an Neuigkeiten vom ttz Bremerhaven haben. Auf dieser Seite finden Sie Beiträge aus unseren Newslettern, die Sie mit Informationen aus unseren sechs Kompetenzfeldern Lebensmitteltechnologie, Aquakultur, Bioökonomie, Analytik, Sensorik und Konsumentenforschung sowie Verfahrenstechnik versorgen. Sie möchten unseren Newsletter abonnieren? Melden Sie sich gerne bei Christiane Nau.
  • Downloads
  • NextGenProteins Conference
  • Blue Economy Conference

INSTITUT

  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Infrastruktur

KARRIERE

  • Warum ttz Bremerhaven?
  • Stellenangebote

FIELDS OF COMPETENCE

  • FoodDie Experten des Kompetenzfelds Lebensmitteltechnologie entwickeln, optimieren und validieren technologische Prozesse und Abläufe für Handwerk und Industrie. Die Nutzung des natürlich vorhandenen Potenzials pflanzlicher Rohstoffe ist eine unserer Stärken. Physik rein – Chemie raus! Durch den Einsatz innovativer Technologien werden funktionelle Komponenten wie Eigenenzymatik, Wasserbindung- oder Vernetzungseigenschaften zugänglich und beherrschbar. Unser umfangreiches Know-How in den Bereichen der Bäckereitechnologie, Extrusion oder Fermentation führt in Kombination mitunserem sehr gut ausgestatteten Technikum zur praxisnahen Projektumsetzung. Below you will find a selection of our current and completed research and development projects in the competence field Food.
  • Aquaculture & Water
  • Biomass
  • Analytics
  • Sensory Analysis
  • Prozess technology

MEDIA

  • Press releases
  • Newsletter
  • Downloads

INSTITUTE

  • About Us

CAREER

  • Why ttz Bremerhaven?
  • Vacancies

Kontakt

ttz Bremerhaven

Am Lunedeich 12

27572 Bremerhaven

+49 471 80934-200

+49 471 80934-299

info@ttz-bremerhaven.de

www.ttz-bremerhaven.de

SOCIAL MEDIA

Besuchen Sie uns gerne auch in den sozialen Netzwerken.

DIREKT ZU ….

  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

CONTACT

ttz Bremerhaven

Am Lunedeich 12

27572 Bremerhaven

+49 471 80934-200

+49 471 80934-299

info@ttz-bremerhaven.de

www.ttz-bremerhaven.de

SOCIAL MEDIA

Please visit us in the social networks.

DIRECT TO ….

  • Contact
  • Location
  • Cookies
  • Dataprotection
  • Imprint

© 2023 ttz Bremerhaven