Home » researchs » Wasserstoffanwendungen » Wasserstoff-Portfolio » Projekte für die Zukunft

Projekte für die Zukunft

Das Kompetenzfeld Wasserstoffanwendungen arbeitet kontinuierlich daran, Unternehmen und Startups, insbesondere im maritimen und Luftfahrtssektor, zukunftsweisende Testinfrastrukturen zu bieten. Zu unseren geplanten Projekten gehören:

  • Das Wasserstofftechnikum (ab Mitte 2025): Dieses hochmoderne Technikum wird es ermöglichen, Laborversuche in einer kontrollierten und explosionsgeschützten Umgebung (ATEX2) durchzuführen. Besonders für Startups und kleine Betriebe, die häufig nicht über die nötigen Ressourcen verfügen, bieten wir damit eine einzigartige Möglichkeit, ihre Produkte umfassend und sicher zu testen. Wir unterstützen Unternehmen nicht nur durch die Bereitstellung der Infrastruktur, sondern begleiten die Versuche auch wissenschaftlich.
  • Testzentrum für Wasserstoffmobilität (ab 2028): Hier entsteht eine umfassende Einrichtung für die Erprobung von Fahrzeugen bis zu 60 Tonnen in einer explosionsgeschützten Umgebung (ATEX2). Das Zentrum wird einen Rollenprüfstand und eine Klimakammer für große Nutzfahrzeuge, Bau- und Spezialmaschinen umfassen, sowie ein Außengelände mit Fahrparcours. Zusätzlich bietet eine integrierte Werkstatt die Möglichkeit, Anpassungen an den Fahrzeugen während der Testkampagnen vorzunehmen. Auch Schulungs- und Tagungsräume werden zur Verfügung stehen, um das Wissenstransfer-Angebot zu erweitern.
  • H2-3D-Versuchsstand für die maritime Wirtschaft und Flugzeuganwendungen (ab 2028): Unser Seegangsimulator wird Wasserstoffgeräte mit Gewichten von bis zu 30 Tonnen auf mechanische Belastungen testen können. Mithilfe von sechs Hydraulikstempeln werden die Testobjekte in alle Raumrichtungen (6DOF) dynamisch belastet. Die Halle wird eine explosionsgeschützte Umgebung (ATEX2) bieten, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Neben großen Testkampagnen sind hier auch Funktionstests für Brennstoffzellen möglich.

Mit diesen Projekten schaffen wir neue Möglichkeiten für innovative Unternehmen, ihre Technologien sicher und unter realitätsnahen Bedingungen zu testen und weiterzuentwickeln.

Kontakt

ttz Bremerhaven

Am Lunedeich 12

27572 Bremerhaven

+49 471 80934-200

+49 471 80934-299

Besuchen Sie uns gerne auch in den sozialen Netzwerken.

CONTACT

ttz Bremerhaven

Am Lunedeich 12

27572 Bremerhaven

+49 471 80934-200

+49 471 80934-299

Please visit us in the social networks.

© 2023 ttz Bremerhaven