Das Kompetenzfeld Wasserstoffanwendungen setzt sich aktiv für die Entwicklung und Erforschung von Wasserstofftechnologien im Mobilitätssektor ein. Unsere Leistungen umfassen:
- Wissenschaftliche Begleitung und Bereitstellung eines Wasserstoff-Gabelstaplers: In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen stellen wir einen wasserstoffbetriebenen Gabelstapler inklusive der zugehörigen Tankinfrastruktur bereit. Dabei begleiten wir die Einführung wissenschaftlich und evaluieren die Vorteile dieser Technologie im Betrieb.
- Studien zur Einführung von Wasserstoffbussen im ÖPNV: Wir untersuchen die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoffbussen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und erstellen detaillierte Studien, die die Potenziale und Herausforderungen aufzeigen.
- Untersuchung von wasserstoffbetriebenen Flurförderzeugen in der Intralogistik: Gemeinsam mit Industriepartnern analysieren wir den Einsatz von Flurförderzeugen mit Wasserstoffantrieb in der Intralogistik, um die Effizienz und Nachhaltigkeit innerbetrieblicher Transportprozesse zu steigern. Dies gilt insbesondere dann, wenn elektrifizierte Fahrzeuge aufgrund der Fahrprofile oder äußerer Beschränkungen nicht zum Einsatz kommen können und konventionelle Verbrennungsmotoren aufgrund ihrer Ökobilanz und steigender Energiepreise nicht mehr eingesetzt werden sollen.
Durch diese Projekte leistet das Kompetenzfeld einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Wasserstoffmobilität und zur Reduzierung von Emissionen im Transportsektor.