25 Jahre Sensorik und Konsumentenforschung beim ttz Bremerhaven – Erweiterungsbau in Planung
„Menschen wählen seit jeher ihre Nahrung nach sensorischen Eigenschaften wie Geschmack, Geruch und Aussehen aus. Ob uns ein Lebensmittel gefällt oder nicht, entscheidet sich sehr schnell und diese Entscheidung ist nur sehr schwer zu verändern. Kein Unternehmen, das sich mit der Herstellung von Lebensmitteln beschäftigt, kann daher heutzutage auf sensorische Forschung verzichten. Aufgrund der zunehmend komplexen Produktentwicklungen in der Lebensmittelindustrie und den steigenden Kosten für jede Produktinnovation, gewinnt die Einschätzung der Marktchancen eines neuen Produktes an strategischer Bedeutung.“
Dieser Text stammt aus der Pressemitteilung zur Eröffnung des Labors für Lebensmittelsensorik des ttz Bremerhaven im Februar 2000 und trifft auch heute, 25 Jahre später, noch zu. Das Thema Lebensmittelsensorik hat für die Branche noch immer eine große Bedeutung und das ttz Bremerhaven hat sich in den vergangenen Jahren stetig in diesem Bereich weiterentwickelt. Neben der reinen Lebensmittelsensorik in Form von sensorischen Konsumententests und sensorischen Analysen wie z. B. Profilierungen durch geschulte Prüfer, hat sich das Kompetenzfeld auch im Bereich der Konsumentenforschung etabliert. Die sensorische Wahrnehmung ist eng an das Ernährungs- und Konsumverhalten geknüpft und umgekehrt. Die räumliche Erweiterung ist die logische Reaktion auf diese Weiterentwicklung.
Aktuell stehen dem Team um Kompetenzfeldleiterin Imke Matullat zehn Testkabinen für Konsumententests zur Verfügung, diese Kapazität wird mit dem Erweiterungsbau verdoppelt. „Wir erhalten dadurch mehr Flexibilität und können so unsere Industrieaufträge wie die Konsumententests besser mit den Forschungsarbeiten koordinieren, da für die Forschung häufig spezielle Versuchsaufbauten z. B. bei der Verwendung von Face-Reading nötig sind“, erklärt Imke Matullat.
Die Erweiterung wird im direkten Umfeld der bestehenden Räumlichkeiten umgesetzt und bietet neben den weiteren Testkabinen auch zusätzlichen Raum für die Arbeit mit Expertenpanels, Fokusgruppen sowie sensorische Schulungen. „Geplant ist, dass wir Ende 2026 die Erweiterung umgesetzt haben und die dazugewonnene Fläche beziehen können. Bis dahin läuft in den bestehenden Räumen alles wie gewohnt weiter und wir sind, wie in den letzten 25 Jahren weiter für unsere Kunden da“, sagt Imke Matullat.
Zum Jubiläum ist eine Aktion mit Sonderkonditionen für Konsumententests geplant. Interessierte Unternehmen können sich diesbezüglich gerne bei Imke Matullat melden.
Kontakt:
ttz Bremerhaven
Imke Matullat
E-Mail: imatullat@ttz-bremerhaven.de
Tel.: 0471 80934-550
Bildquelle: ttz Bremerhaven