Home » Articles » Pressemitteilungen » SHIFT2HEALTH – Abfrage zum Schlafverhalten läuft noch bis 15. Dezember 2025

SHIFT2HEALTH – Abfrage zum Schlafverhalten läuft noch bis 15. Dezember 2025

Stichworte: SHIFT2HEALTH, Schlafverhalten, Schichtarbeit, Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden

Europäisches Forschungsprojekt beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Schichtarbeit

Bremerhaven, September 2025

SHIFT2HEALTH ist ein europäisches Forschungsprojekt und beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Schichtarbeit auf den menschlichen Körper und den Geist. Im Rahmen des Projektes untersuchen wir, wie sich Schichtarbeit auf Schlaf, Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit auswirkt. Wir testen Ideen, mit denen der Alltag von Schichtarbeitenden sowohl leichter als auch gesünder werden kann und haben zum Ziel: Menschen in Schichtarbeit zu mehr Energie, besserem Schlaf und Wohlbefinden zu verhelfen.

Aktuell läuft eine Abfrage zum Schlafverhalten. Hier wurden auch Schlaftipps bei den Teilnehmenden abgefragt, darunter ist natürlich ein Klassiker, der Griff zum guten Buch, aber auch Entspannungsübungen oder ein Spaziergang wurden genannt. Die Befragung läuft noch und wer teilnehmen möchte, kann dies unter folgendem Link bis zum 15.12.2025 tun:

https://sosci.ttz-bremerhaven.de/Schlafverhalten2/

Das Gewinnspiel als SAIL-Spezial im Rahmen der Abfrage ist allerdings beendet und so gratulieren wir Daniela zum Gewinn einer Übernachtung mit Frühstück für 2 Personen im im-jaich Boardinghouse Bremerhaven. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und sind uns sicher, dass Sie gut schlafen wird, wenn sie den Gutschein einlöst. Herzlichen Dank an das Team vom im-jaich Boardinghaus, die den Preis freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.

Haben Sie Fragen oder interessieren Sie sich für das Projekt?

Dann melden Sie sich gerne bei Imke Matullat

Kompetenzfeldleiterin Sensorik & Konsumentenforschung

ttz Bremerhaven

Lengstraße 3 – 27572 Bremerhaven – Germany

Fon:  +49 (0)471 80934 – 550

Email: imatullat@ttz-bremerhaven.de


This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no. 101080788



Das ttz Bremerhaven versteht sich als innovativer Forschungsdienstleister und betreibt anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Unter dem Dach des ttz Bremerhaven arbeitet ein internationales Experten-Team in den Bereichen Lebensmittel und Ressourceneffizienz.

Kontakt

ttz Bremerhaven

Am Lunedeich 12

27572 Bremerhaven

+49 471 80934-200

+49 471 80934-299

Besuchen Sie uns gerne auch in den sozialen Netzwerken.

CONTACT

ttz Bremerhaven

Am Lunedeich 12

27572 Bremerhaven

+49 471 80934-200

+49 471 80934-299

Please visit us in the social networks.

© 2023 ttz Bremerhaven