Home » researchs » Synfuels » Synfuels-Portfolio » Infrastruktur

Infrastruktur

Am ttz Bremerhaven steht unser Kompetenzfeld „Synfuels“ an der Spitze der Innovation im Bereich synthetischer Kraftstoffe, unterstützt durch eine erstklassige Infrastruktur, die innovative Forschung und Produktion ermöglicht. Unsere Abteilung verfügt über ein erstklassiges Forschungsumfeld, von hochmodernen Laborgeräten bis hin zu weltbekannten Labor-/Pilotanlagen, die einzigartige Möglichkeiten für Experimente bieten. Das Herzstück unserer Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der synthetischen Kraftstoffe ist das Labor des H2-Technikums. Diese hochmoderne Einrichtung ist mit fortschrittlichen Geräten und Ressourcen ausgestattet, die für die Pionierarbeit auf dem Gebiet der synthetischen Kraftstoffe unerlässlich sind.

Im Jahr 2026 werden wir in Bremerhaven mit unserer Demonstration Methanol-Anlage eine neue Ära einläuten. Diese Anlage mit einer Produktionskapazität von 500 kg/Tag Methanol aus H2 und CO2 wird Methanol herstellen, das als Schiffskraftstoff genutzt werden kann.

Unsere Infrastruktur umfasst:

H2-Technikum

Innerhalb des H2 Technikums verfügen wir über ein analytisches Labor mit modernen Geräten für die Katalysatorsynthese und die Materialanalyse und -charakterisierung. Dieses Labor ist entscheidend für die Präzision und Qualität unserer Forschungsergebnisse und ermöglicht es uns, detaillierte Untersuchungen und Optimierungen unserer synthetischen Kraftstoffprozesse durchzuführen.

Unser 350 m² Fläche großes H2-Technikum ist mit der neuesten und modernsten Technologie ausgestattet. Dieser Technikumsbereich ist speziell für die Nutzung von Wasserstoff eingerichtet und ermöglicht es uns, unsere Verfahren zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe eingehend zu untersuchen und zu verfeinern, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit erfüllen.

Sie ermöglicht es uns, unsere Verfahren zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe gründlich zu untersuchen und zu verfeinern, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards für Effizienz und Nachhaltigkeit entsprechen.

Wir bieten der Industrie und Partnern aus der angewandten Forschung und Entwicklung wichtige Dienstleistungen an, um unsere gemeinsame Reise in eine dekarbonisierte Zukunft zu unterstützen. Für weitere Informationen über unsere Fähigkeiten und Beiträge drücken Sie bitte [hier]

Versuchsanlagen:

E-Fuel Anlage

Die am ttz entwickelte E-Fuel-Anlage ist eine Methanisierungsanlage im Labormaßstab, die einzigartigen Möglichkeiten für umfassende Forschung bietet. Mit dieser fortschrittlichen Anlage kann detailliert untersucht werden, wie sich verschiedene Rauchgase auf die Produktion von synthetischem Methan auswirken. Außerdem bietet sie eine Plattform, um die Leistung und Langlebigkeit verschiedener Katalysatoren unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen zu untersuchen

SNG Anlage

Wir freuen uns, die Entwicklung unserer neuen SNG-Anlage (Synthetic Natural Gas) bekannt geben zu können, die sich derzeit in der Entwicklungsphase befindet und im Jahr 2025 in Betrieb gehen soll. Diese Anlage soll synthetisches Erdgas für die Einspeisung in das bestehende deutsche Erdgasnetz produzieren und stellt einen entscheidenden Fortschritt für unser Synfuel-Kompetenzfeld dar.

MariSynFuel Anlage

Unsere neue Methanolsyntheseanlage im Labormaßstab als Teil des MariSnFuel-Projekts wird einen Beitrag zur Zukunft der Schiffskraftstoffe in Bremerhaven leisten. Diese Anlage, die im nächsten Jahr in Betrieb gehen soll, wird die Innovation vorantreiben, indem verschiedene Katalysatorsysteme, einschließlich strukturierter Katalysatoren, unter verschiedenen Betriebsbedingungen getestet werden. Auf der Grundlage der hier gewonnenen Erkenntnisse werden wir in Bremerhaven eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 500 kg/Tag zur Herstellung von grünem Methanol für umweltfreundliche Schiffskraftstoffe errichten. Diese Initiative unterstreicht unser Engagement für bahnbrechende Technologien zur Dekarbonisierung von Schiffskraftstoffen und stärkt unsere Position als führendes Unternehmen für nachhaltige Energielösungen.

Kontakt

ttz Bremerhaven

Am Lunedeich 12

27572 Bremerhaven

+49 471 80934-200

+49 471 80934-299

Besuchen Sie uns gerne auch in den sozialen Netzwerken.

CONTACT

ttz Bremerhaven

Am Lunedeich 12

27572 Bremerhaven

+49 471 80934-200

+49 471 80934-299

Please visit us in the social networks.

© 2023 ttz Bremerhaven